Das Nutids -r

Ja, auch trockene Grammatik muss mal sein. Wie in jeder Sprache müssen auch im dänischen Verben gebeugt werden. Die Beugung oder auch Konjugation, wie dieser Vorgang auf Latein heißt, hat einen wichtigen Zweck. Denn indem ich Verben beuge kann, kann ich zwischen verschiedenen Subjekten unterscheiden.. Außerdem kann ich damit anzeigen, ob die Handlung in der Gegenwart, der Zukunft oder in der Vergangenheit liegt. Die dänische Sprache macht es uns etwas einfacher, als andere Sprachen. Zumindest solange wir über die Gegenwart reden. Da greift nämlich die Regel vom nutids -r, oder vom Gegenwarts -r, wie die Dänen es nennen.

die dänische Sprache machte es uns etwas einfacher, als andere Sprachen. Zumindest solange wir über die Gegenwart reden. Da greift nämlich die Regel vom nutids -r, oder vom Gegenwarts -r, wie die Dänen es nennen.
KI-generiertes Bild vom Autor

Wie funktioniert das Nutids -r?

Eigentlich ist es ganz einfach. Die Regel vom nutids -r besagt, dass in der Gegenwart lediglich die Endung -r an das Infinitiv vom Verb angehängt wird. Und das Gute dabei ist, dass die unabhängig vom Subjekt, bzw. dem dazugehörigen Pronomen geschieht. Lass uns dass mal an einem Beispiel betrachten.

InfinitivEntalFlertal
at læsejeg læser
du læser
han/hun/det læser
vi læser
I læser
de læser

Vorsicht vor unregelmässigen Verben

Natürlich gibt es auch in der dänischen Sprache Verben, welche unregelmässig sind. In diesen Fällen verändert sich meistens der Wortstamm, um sich der Regel anzugleichen. In wenigen Fällen greift die Regel vom nutids -r gar nicht. Leider sind diese unregelmässigen Verben auch einige der Verben, welche wir am meisten verwenden.

InvinitivPræsens
at havejeg har
at værejeg er
at skullejeg skal

Das ist übrigens auch genau der Grund, weshalb diese Verben unregelmässig sind. Denn über lange Zeiträume entwickeln sich Sprachen so, dass die Grammatik einfacher und konsistenter wird. Aber die unregelmässigen Verben sind einige der ältesten und meist verwendeten Verben. Daher dauert der Anpassungsprozess wesentlich länger. Neuere Verben, welche in die Sprache einfliessen, nehmen automatisch die generelle Regel an.

InvinitivPræsens
at googlejeg googler
at sms’ejeg sms’er


Übungen zur Lektion Nutids -r

Hier sind ein paar kurze interaktive Übungsaufgaben zur Lektion.

1 / 1

Jeg aftensmad.

 du hjemme?

Hvornår du?

du det godt?

Jeg en tur med hunden.

Dorte en bog.

Morten på kontoret.

Frank ind til aftensmad.

Hvor du hen?

Peter bil

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 100%


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert