Udsagnsord, Tillægsord, Navneord
Hier ist ein kleines Aufgabenblatt, welches den Satzbau und die wichtigsten Wortklassen beschreibt. Dabei lernen wir auch die dänischen Begriffe für einige Wortarten. Zum Beispiel udsagnsord, navneord und tillægsord.
Hier ist ein kleines Aufgabenblatt, welches den Satzbau und die wichtigsten Wortklassen beschreibt. Dabei lernen wir auch die dänischen Begriffe für einige Wortarten. Zum Beispiel udsagnsord, navneord und tillægsord.
Wenn man einen beliebigen Klassenraum an einer Schule besucht, wird man feststellen, dass mit grosser Wahrscheinlichkeit ein oder mehrere Schüler anwesend sind. Dies überrascht nicht, denn es wird angenommen, dass die Prävalenz von ADHS in Deutschland bei ca. 4,7% liegt. Ander ausgedrückt: Jede 20. Person hat diese Form der Neurodiversität.
Wenn wir etwas lesen oder hören, versucht unser Gehirn immer automatisch Bilder zu dem Inhalt zu bilden.
Wir können mit Hilfe von Adjektiven und Adverbien die „Bildmaschine“ im Gehirn gezielt ansprechen.
Das was du lernst soll von Nutzen sein. In diesem Artikel möchte ich dieses Prinzip am Lernen von Sprachen verdeutlichen.
Generell ist es unerlässlich möglichst viel und oft zu schreiben, um sich im Schreiben zu verbessern.
Manchmal ist es aber schwer, aus der Fantasie zu schreiben. Stattdessen kann man schreiben üben, indem man über eigene Erlebnisse schreibt. Wie eine Art Tagebuch.
Immer wenn wir uns mit geschichtlichen Epochen beschäftigen, wird uns auffallen, dass jede Epoche bestimmte Merkmale in sich trägt. Dies gilt natürlich auch für die Kunstgeschichte.
Das Wort Analyse stammt aus dem griechischen, und bildet sich aus den Silben ‘ana’, was soviel bedeutet wie auf/öffnen, und ‘lyse’, was lösen oder aufbinden bedeutet. Die Analyse ist also der Prozess des Aufbindens. Man versucht ein komplexes Thema in seine Einzelteile aufzulösen,
Reime sind besondere Wortarten, welche es uns ermöglichen die Sprache auf sehr kreative Weise zu nutzen. Kurzgesagt sind Reime Wörter, welche ähnlich klingen, wenn man sie ausspricht. Indem wir lernen mit Reimen zu arbeiten, können wir unseren Wortschatz erweitern, und uns kreativ betätigen.
In dieser Lektion lernen wir, wann wir das oder dass einsetzen . Auch Muttersprachler verwechseln gerne die beiden Wörter. Dabei gibt es eine einfache Methode um die richtige Schreibweise herauszufinden.
Sommer, Sonne, Strand. Jeder hat einen Bezug zum Thema Urlaub. Umso wichtiger ist es, zu lernen wie man ausgiebige Gespräche zum Thema führt und über seine Urlaubserlebnisse berichten kann. Dabei gibt es ein paar grammatische Besonderheiten, mit denen wir uns beschäftigen sollten. Dies sind insbesondere Präpositionen und Relativsätze. Nebenbei lernen wir auch neues Vokabular zum…